Einrichtung eines Brauraumes

Da wir in der Vergangenheit je nach Wetterlage entweder auf der Terrasse oder in der Küche brauen „mussten“ haben wir uns entschlossen eines der unteren beiden Arbeitszimmer zu einem Brauraum umzufunktionieren. Da in Markus‘ Zimmer sowieso schon das komplette Equipment sein zuhause hatte, fiel die Auswahl nicht schwer. Im März wurden dann die Fliesen gelegt und mittlerweile gibt es auch eine Wanddeko.

 

Brautag mit W-107

Ich wollte mal wieder ein Bier mit der Hefe W-107 brauen und habe daher versucht die Hefe, welche ich in NaCl (Kochsalzlösung) lagere bis zur notwendigen Menge zu vermehren. Leider hat sich bei Entnahmen aus zwei verschieden Gläsern nicht der gewünschte Erfolg eingestellt. Erst mit dem dritten und eigentlich ältestem Glas hatte ich Erfolg. Die Hefe-Einlagerung war die Originale von 2018, also schon 2 Jahre alt. Ich habe jetzt einen Teil aus dem Starter entnommen und frisch eingelagert. Ich hoffe sie hält sich besser als die anderen Einlagerungen der W-107.
Die W-107 stammt aus einer Forums-Sammelbestellung bei der Hefebank Weihenstephan. Sie ist ein alter untergäriger Hefestamm der Dortmunder Stifts Brauerei, welche es schon lange nicht mehr gibt.
Das Bier welches ich jetzt gebraut habe, habe ich schon zweimal mit einer böhmischen Hefe gebraut. Ich bin gespannt, wie es nun mit der W-107 wird. Heute, am 2. Tag nach dem Brauen, sieht es im Tank schon ganz gut aus.
Gärung W-107

Brautag

Heute hatten wir zwei Braukollegen vom Hobbybrauerstammtisch zu Gast. Wir haben gemeinsam Kaitzer Hell gebraut. Die beiden Hobbybrauer wollten sich unsere Arduino Steuerung und die Brauanlage ansehen.

Diesmal hat auch das Kühlen mit dem Plattenkühler ohne „Katastrophen“ geklappt. Die Würze wurde vorher auf ca 48 °C mit der Kühlspirale gekühlt und anschließend nochmals im Plattenkühler auf ca. 25 °C gekühlt.

Plattenkühler
Temperatur in der Sudpfanne
Würzetemperatur im Gärtank